In einer Kolumne, die Luftpost heißt, sollte auch die Luftfracht ein Thema sein. Dass nämlich eben diese Luftfracht uns Menschen ein reiches, vielfältiges Leben erschließen kann, spüren wir jeden Tag mehr oder weniger bewusst. Damit sind jetzt nicht die Erdbeeren im Winter gemeint, die von den Luftfahrtskeptikern gerne zitiert werden, sondern Smartphones, Tablets, Laptops, Elektronikbauteile, Software, optische oder medizinische Güter, alles was teuer ist und Kapital bindet, wenn es wochenlang auf dem Schiffsweg unterwegs ist. Auch Modeartikel sind auf kurze Transportwege angewiesen, während Bananen – grün geerntet – während der Seereise nachreifen können und in Hamburg – goldgelb – ankommen.
Ein ABC der Luftfracht zeigt, wie selbstverständlich wir diese Waren in unser Leben integriert haben:
- A Aloe Vera, Ananas, Autoteile, Anlagegüter, Arzneimittel, Auberginen
- B Blumen, Bücher, Bohnen, Blut
- C Chemische Produkte, Computer, CD-Player, chirurgische Geräte
- D Datteln, Digitalkameras, DVD’s, Dentalprodukte, Düngemittel
- E Edelmetalle, Elektronik, Ersatzteile
- F Fahrzeugteile, Fashion, Fisch, Fleisch, Fotoapparate, Fahrräder
- G Gewürze, Gold, GPS-Geräte, Gemälde, Ginseng
- H High-Tech-Produkte wie Handhelds u.Ä., Hummer
- I Injektionsnadeln, iPhones, iPads, Investitionsgüter
- J Jade
- K Krabben, Konsumgüter, Kaviar, Kosmetika, Kautschuk, Kopfsalat, Kleidung, Krisenhilfsmittel und -gerät, Kopfsalat
- L Lambdasonden, Lederwaren, Luftpost
- M Maschinenteile, Monitore, Musikträger, MP3-Player, Mobiltelefone, Mikroelektronik, Medizintechnik, Modeprodukte
- N Notebooks, Notfalllieferungen,
- O Obst, Objektive, Optische Geräte, Organe
- P Pferde, Pflanzen, Playstations, PDA’s, Paprika
- Q Quarze und Mineralien, Quitten
- R Rohmaterialien, Räucherstäbchen
- S Seltene Erden, Schwergüter, Schuhe, Schmuck, Spielekonsolen, Spargel
- T Textilien, Tennisschläger, Tabak, Teppiche, Tiefkühlkost
- U USB-Sticks, Uhren
- V Vanille, Videokameras
- W Wasabi, Wertsachen
- X X-Box
- Y Ysop
- Z Zimt, Zitronengras, Zierfische, Zucchini, Zigaretten
Ein weiterer Aspekt wird selten beachtet: der Handel mit Binnenstaaten. Es gibt nämlich etwa 50 Staaten auf der politischen Weltkarte, die keinen Seehafen haben. Der Handel mit vielen von ihnen kann nur über die Luftfracht erfolgen, denn der Transit durch die Nachbarstaaten ist entweder aus politischen, zollrechtlichen, infrastrukturellen, sicherheitstechnischen oder wirtschaftlichen Gründen nicht möglich. Per Luftfracht erreicht man dort derzeit eine halbe Milliarde Menschen und bietet diesen Ländern gleichzeitig einen Zugang zu internationalen Märkten.
Wer also den Luftfrachtverkehr auf unseren Flughäfen ausdünnen will, muss sich entscheiden, ob wir diese Menschen vom Welthandel ausschließen wollen. Oder wollen wir warten, bis sie auf der Suche nach einem ‚besseren Leben‘ zu uns kommen und sich über die Metropolen der westlichen Welt verteilen? Die folgende Liste verdeutlicht, welches Potenzial nicht zuletzt für die eigene Wirtschaft im Handel mit Binnenstaaten steckt.
LISTE DER BINNENSTAATEN
Staat |
Wichtigster Airport |
Fläche (km²) |
Bevölkerung |
Afghanistan |
Kabul |
647.500 |
29.117.000 |
Andorra |
– |
468 |
84.082 |
Armenien |
Yerevan |
29.743 |
3.254.300 |
Aserbaidschan |
Baku |
86.600 |
8.997.400 |
Äthiopien |
Addis Abeba |
1.104.300 |
85.237.338 |
Belarus |
Minsk |
207.600 |
9.484.300 |
Bergkarabach |
Stepanakert |
11.458 |
138.000 |
Bhutan |
Paro |
38.394 |
691.141 |
Bolivien |
La Paz |
1.098.581 |
10.907.778 |
Botswana |
Gaborone |
582 |
1.990.876 |
Burkina Faso |
Ouagadougou |
274.222 |
15.746.232 |
Burundi |
Bujumbura |
27.834 |
8.988.091 |
Kasachstan |
Almaty |
2.724.900 |
16.372.000 |
Kirgisien |
Bischkek |
199.951 |
5.482.000 |
Kosovo |
Pristina |
10.908 |
1.804.838 |
Laos |
Vientiane |
236.800 |
6.320.000 |
Lesotho |
Maseru |
30.355 |
2.067.000 |
Liechtenstein |
– |
160 |
35.789 |
Luxemburg |
Luxemburg |
2.586 |
502.202 |
Malawi |
Blantyre |
118.484 |
15.028.757 |
Mali |
Bamako |
1.240.192 |
14.517.176 |
Moldawien |
Chişinău |
33.846 |
3.567.500 |
Mongolei |
Ulan Bator |
1.564.100 |
2.736.800 |
Nepal |
Katmandu |
147.181 |
29.331.000 |
Niger |
Niamey |
1.267.000 |
15.306.252 |
Österreich |
Wien |
83.871 |
8.396.760 |
Paraguay |
Asunción |
406.752 |
6.349.000 |
Republik Mazedonien |
Skopje |
25.713 |
2.114.550 |
Ruanda |
Kigali |
26.338 |
10.746.311 |
Sambia |
Lusaka |
752.612 |
12.935.000 |
San Marino |
– |
61 |
31.716 |
Schweiz |
Zürich |
41.284 |
7.785.600 |
Serbien |
Belgrad |
88.361 |
7.306.677 |
Slowakei |
Bratislava |
49.035 |
5.429.763 |
Südsudan |
Juba |
619.745 |
8.260.490 |
Südossetien |
Zchinwali |
3.900 |
72.000 |
Swasiland |
Matsapa |
17.364 |
1.185.000 |
Tadschikistan |
Duschanbe |
143.100 |
7.349.145 |
Transnistrien |
– |
3.567 |
537.000 |
Tschad |
N’Djamena |
1.284.000 |
10.329.208 |
Tschechien |
Prag |
78.867 |
10 674 947 |
Turkmenistan |
Aşgabat |
488.100 |
5.110.000 |
Uganda |
Entebbe |
241.038 |
32.369.558 |
Ungarn |
Budapest |
93.028 |
10.005.000 |
Usbekistan |
Taschkent |
447.400 |
27.606.007 |
Vatikan |
Rom |
0,44 |
826 |
Zentralafrikanische Republik |
Bangui |
622.984 |
4.422.000 |
Zimbabwe |
Harare |
390.757 |
12.521.000 |
Gesamt |
|
16.963.624 |
470.639.181 |
|
|
11.4% der globalen Landfläche |
Ca. 7 % der Erdbevölkerung |
Auszug aus dem Buch „Fluglärm, Daten und Fakten“