Flughafen Wien: 2 Mio. Passagiere im Februar 2022

Werbung
Foto: Flughafen Wien AG

Der Flughafen Wien befindet sich weiterhin im Aufwind: Die Passagierzahlen erhöhen sich im Februar 2023 mit 2.012.559 Reisenden um 85,2% in der Gruppe (Flughafen Wien, Malta Airport und Flughafen Kosice) und mit 1.605.099 Reisenden um 83,6% am Standort Wien gegenüber dem Februar des Vorjahres (2022). Damit beträgt das Passagieraufkommen im Februar 2023 in der Gruppe 89,4% und am Standort Wien 86,1% im Vergleich zu Februar 2019 – und liegt somit nur leicht unter dem Niveau des Jahres vor der Corona-Pandemie.

Am Standort Wien stieg die Zahl der Lokalpassagiere auf 1.294.535 Passagiere (+78,5%) und die der Transferpassagiere auf 305.990 Passagiere (+110,2%). Die Flugbewegungen stiegen auf 12.929 Starts und Landungen (+48,0%). Das Frachtaufkommen sank gegenüber dem Februar 2022 um 3,3 % auf 17.658 Tonnen.

Werbung



Details zum Passagieraufkommen
Das Passagieraufkommen am Flughafen Wien im Februar 2023 stieg nach Westeuropa auf 529.877 Passagiere (+73.7% im Vergleich zum Vorjahr). Nach Osteuropa reisten im Februar 2023 insgesamt 124.096 Passagiere (+76,3%). Nach Nordamerika verzeichnete der Airport 16.848 Passagiere (+200,0%) und nach Afrika 23.934 (+84,0%). In den Nahen und Mittleren Osten verzeichnete der Flughafen Wien im Februar 2023 insgesamt 70.525 Passagiere (+126,2%) und in den Fernen Osten 30.118 Passagiere (+316,8%).

Die Flughafen-Wien-Beteiligungen wachsen bereits über das Vorkrisenniveau hinaus: Am Flughafen Malta stieg das Passagieraufkommen im Februar 2023 auf 379.073 Reisende (+92,5%) und liegt damit 5,5% über dem Vorkrisenniveau (Februar 2019). Am Flughafen Kosice legte das Passagieraufkommen auf 28.387 Reisende (+78,8%) zu und liegt damit 1,4% über dem Vorkrisenniveau.

Quelle: PM Flughafen Wien

Schreibe einen Kommentar
Kommentiere den Artikel. Bleibe freundlich und nett, gerne kritisch und konstruktiv, aber stets sachlich. Wir möchten einen respektvollen Umgang miteinander und behalten uns vor Kommentare zu kürzen oder zu löschen.

Mit dem Klick auf "Kommentar senden" wird unserer Datenschutzerklärung und der Speicherung angegebener und personenbezogener Daten zugestimmt. Dies ist notwendig um Spam zu verhindern. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.