Wizz Air, Europas ökologisch nachhaltigste Fluggesellschaft, hat ihre Spitzenstellung in Sachen Nachhaltigkeit untermauert. Denn zum zweiten Mal erhielt sie mit B die zweitbeste Note im Klimaranking 2024 des Carbon Disclosure Project (CDP). Dieses CDP-Score bewertet Unternehmen in ihrem Engagement in puncto Umwelttransparenz und im Kampf gegen den Klimawandel.
Zum zweiten Mal in Folge wurde Wizz Air von der CDP mit der Note „B“ ausgezeichnet, was das Engagement der Fluggesellschaft für die Reduzierung der Kohlenstoffemissionen und ihre umfassenden Bemühungen zur Bewältigung der Klimaherausforderungen würdigt. Diese Anerkennung bestätigt unser Engagement, das Fliegen umweltfreundlicher zu gestalten, erklärt Yvonne Moynihan, Corporate und ESG Officer bei Wizz Air. Wir sind uns der entscheidenden Rolle bewusst, die Fluggesellschaften bei der Bewältigung ökologischer Herausforderungen und im branchenweiten Wandel spielen müssen. Die Auszeichnung unterstreiche die erstklassige Arbeit von Wizz Air bei Initiativen zur Emissionsreduzierung und der Implementierung robuster Risikomanagementprozesse sowie bei der ökologischen Preisgestaltung. Die Einstufung kommt zu einem Zeitpunkt, an dem Wizz Air weitere Fortschritte auf dem Weg zu ihrem Ziel macht, die CO2-Intensität bis zum Jahr 2030 um 25 Prozent zu reduzieren.
Das Carbon Disclosure Project (CDP) ist eine vor 25 Jahren in London gegründete Non-Profit-Organisation, die sich dafür einsetzt, dass Unternehmen und auch Kommunen ihre Umweltdaten veröffentlichen, beispielsweise klimaschädliche Treibhausgasemissionen und den Wasserverbrauch. Einmal jährlich erhebt das CDP anhand von standardisierten Fragebögen auf freiwilliger Basis Daten und Informationen zu CO2-Emissionen, Klimarisiken und Reduktionszielen und -strategien von Unternehmen. Das CDP verwendet eine Bewertungsmethode, die der Taskforce on Climate Related Financial Disclosures (TCFD) entspricht. Untersuchte Unternehmen und Städte werden von D bis A eingestuft, während jene, die zur Offenlegung aufgefordert werden, dies aber nicht tun, die Note F erhalten. Das CDP verwaltet die mittlerweile weltweit größte Datenbank ihrer Art.
Wizz Air bietet derzeit 94 Strecken in 15 Länder von elf deutschen Flughäfen an: Köln, Dortmund, Frankfurt Hahn, Hamburg, Memmingen, Nürnberg, Friedrichshafen, Karlsruhe/Baden-Baden, Leipzig, Berlin und Stuttgart. Seit ihrem Start in Deutschland im Jahr 2004 hat die Fluggesellschaft über 50 Millionen Passagiere von und nach Deutschland befördert.