Neuer Passagierrekord am Münchner Flughafen: Von Anfang Januar bis Ende März 2012 wurden rund 8,5 Millionen Passagiere registriert, soviel wie noch nie zuvor im ersten Quartal eines Jahres. Dies entspricht einer Steigerungsrate von über fünf Prozent, die deutlich über dem bundesweiten Wachstumstrend liegt. Das dynamische Passagierwachstum trug auch zu einer nochmals verbesserten Auslastung der Flugzeuge bei: Erstmals lag die durchschnittliche Auslastung der Maschinen in einem ersten Quartal bei über 70 Prozent.
Mit rund 95.000 Flügen blieb die Anzahl der Starts und Landungen um zwei Prozent unter dem Vergleichswert des vergangenen Jahres. Im weltweiten Handel mit Frachtgütern wurden in den ersten drei Monaten am Flughafen München rund 69.000 Tonnen geflogener Luftfracht umgeschlagen. Dieses Ergebnis liegt leicht unter dem Vorjahresniveau.
Die Passagierzuwächse des bayerischen Luftverkehrsdrehkreuzes wurden überwiegend auf den internationalen Strecken ab München erzielt: Der Fernreiseverkehr legte im ersten Quartal um fünf Prozent, der Kontinentalverkehr sogar um sieben Prozent zu. Der innerdeutsche Verkehr wuchs um knapp zwei Prozent.
Im Interkontinentalverkehr waren besonders die asiatischen Destinationen gefragt. Die Fluggastzahlen auf diesen Strecken legten um insgesamt neun Prozent zu. Eine Boom-Region bleibt der Nahe Osten: Knapp 300.000 Passagiere wurden zwischen München und Zielen in dieser Region befördert, ein Plus von 22 Prozent. Im Transatlantikverkehr waren insbesondere die Verbindungen nach Brasilien stark nachgefragt. Hier betrug der Passagierzuwachs gleich 67 Prozent.
Im Kontinentalverkehr bleibt vor allem der Reiseverkehr nach Osteuropa ein Wachstumsgarant. In diesem Segment wurde ein Passagier-Plus von 16 Prozent auf über eine Million Fluggäste erzielt. Ein Viertel davon macht allein der Verkehr mit Zielen innerhalb der Russischen Föderation aus, die auch den höchsten absoluten Zuwachs an Passagieren in diese
Region verzeichnete.
Quelle: PM Flughafen München