Ein wichtiger Meilenstein des beschleunigten Umrüstungsprogramms der neuen Business Class wurde gestern in Hamburg erreicht: Lufthansa Technik hat die erste von zehn zu modifizierenden Airbus A380 an die Lufthansa übergeben. Die mit der Boeing 747-8 eingeführte Business Class bietet herausragenden Liege- und Sitzkomfort mit einem integrierten Luftpolstersystem, intuitive Bedienung, zusätzlichen Stauraum und ein innovatives Unterhaltungssystem mit größeren 15 Zoll-Monitoren. Per Knopfdruck lässt sich der Sitz in ein bequemes Bett mit einer horizontalen Liegefläche von 1,98 Metern Länge verwandeln.
„2014 wird ein gutes Jahr für unsere Kunden – die größte Service-Initiative der Lufthansa in den vergangenen Jahren wird in immer mehr Flugzeugen tagtäglich erlebbar. Die mit Hochdruck erfolgende Ausstattung unserer Flugzeuge, heute der ersten A380, mit der neusten Kabine in allen Klassen, ist der deutlich sichtbare Beweis, dass wir unser Ziel, eine führende Rolle im Kreis der exklusiven 5-Sterne Fluggesellschaften einzunehmen, nachhaltig umsetzen“, sagte Jens Bischof, Mitglied des Passagevorstandes – Vertrieb, Produkt und Marketing, anlässlich der Ankunft des Flugzeuges am Frankfurter Flughafen. „Im Sommer 2015 werden wir auf allen unserer 106 interkontinentalen Flugzeuge die neue Business Class anbieten – von den insgesamt 7.000 neuen Business Class Sitzen sind dann über 1.000 an Bord der Airbus A380 Flotte verfügbar“.
Der jetzt ausgelieferte Airbus A380-800 mit der Kennung D-AIMB wurde am 19. Juli 2010 erstmalig als zweite Maschine an Lufthansa übergeben und neun Tage später auf den Namen „München“ getauft. Mittlerweile hat die „Mike Bravo“ über 1546 Flüge absolviert und dabei 6,6 Millionen Meilen zurückgelegt. Dies entspricht einer Strecke von 308 Flügen um die Erde.
Flotte wächst noch im April um zwei neue Airbus A380 auf zwölf Maschinen
Ebenfalls gestern hob vom Airbus Gelände in Hamburg-Finkenwerder die elfte A380 für Lufthansa zu ihrem Überführungsflug nach Frankfurt ab. Diese wird, wie eine weitere noch zur Auslieferung anstehende Maschine, ab Werk mit der neuen Business Class ausgerüstet. Damit wird Lufthansa noch im April insgesamt zwölf Airbus A380 betreiben und im nächsten Jahr die geplante Flottenstärke von 14 Flugzeugen erreichen. Im Sommerflugplan 2014 stehen die Destinationen Shanghai, Peking (China), San Francisco, Houston, Miami, New York (USA), Johannesburg (Südafrika) und Singapur auf dem Flugprogramm der Lufthansa A380-Familie.
Nach Umrüstung werden, weiterhin im Oberdeck, insgesamt 92 Sitze in der neuen Business Class zur Verfügung stehen. Diese sind in einer 2-2-2 Konfiguration angeordnet. Die Anzahl der acht First Class und 420 Economy Class Sitze hat sich nicht verändert – somit stehen 520 Plätze an Bord zur Verfügung.
Lufthansa Technik: wichtiges Kompetenzzentrum bei Kabinenmodifikationen
Für Lufthansa Technik war die „Mike Bravo“ der Auftakt zu neun weiteren Umrüstungen, die hauptsächlich am Unternehmenssitz in Hamburg durchgeführt werden. Insgesamt gingen der ersten „Auslieferung“ 30.000 Stunden an Ingenieursleistungen voraus, in enger Abstimmung mit Airbus in Hamburg und Toulouse. Der Dokumentationsaufwand dieser erstmaligen Modifikation liegt bei über 5.000 Seiten. Pro Flugzeug rechnet Lufthansa Technik zukünftig mit einer Liegezeit von durchschnittlich 28 Tagen und 13.000 Arbeitsstunden. Mit dem Einbau der neuen Business Class erhalten die Flugzeuge ebenfalls erstmalig FlyNet, den Breitband-Internetzugang per WLAN auf der Lufthansa Langstrecke – auch hier leistete Lufthansa Technik für den Airbus A380 Pionierarbeit.
„Die Auslieferung ist auch für unser Angebot im Bereich Kabinenmodifikation ein herausragendes Ereignis. Nach mehreren Flugzeugen der Airbus A330/A340 Flotte haben wir erstmals eine A380 betreut und zertifizieren lassen. Schon heute vertrauen mehr als 30 Fluggesellschaften auf die Design-, Zulassungs- und Produktionskompetenz der Lufthansa Technik – dies wollen wir weiter ausbauen, nicht zuletzt aufgrund der Stärke des Luftfahrtstandortes Hamburg und des Verbundes der Lufthansa Technik in diesem Segment“, sagte Dr. Johannes Bußmann, Lufthansa Technik Vorstand Personal, Engine & VIP Services kurz vor dem Abflug am Flughafen in Hamburg.
Business Class mit individuellerem Service
Nicht nur die Sitze der Business Class werden 2014 im Zentrum wichtiger Verbesserungen stehen, auch die Betreuung an Bord. Mit einer persönlicheren Note im Service und mehr Flexibilität im gesamten Ablauf sollen sich Fluggäste noch besser verwöhnt wissen. Dazu wird der bisherige Serviceablauf auf der Langstrecke weiterentwickelt und ein sogenannter „Signature Service“ eingeführt. Dabei soll das Erleben des Service an Bord an ein exzellentes Restaurant erinnern. Die neuen Elemente werden noch in diesem Sommer getestet und bei erfolgreicher Performance ab 2015 auf dem gesamten Langstreckennetz umgesetzt. Bereits ab August 2014 werden ebenfalls die Amenity Kits an Bord der Business Class aufgewertet.
Neue Premium Economy Class erweitert Reiseangebot und Raumgefühl
Zum Sommer 2015 wird die A380 Flotte der Lufthansa außerdem über die neue Premium Economy Class verfügen, für die ein hochwertiger Sitz entwickelt wurde, der in dieser Klasse deutlich mehr Komfort und bis zu 50 Prozent mehr Raum bietet. Der Ticketverkauf für die ersten Flüge beginnt im Mai, der Erstflug ist für den Oktober vorgesehen, wobei das erste Flugzeugmuster die Boeing 747-8 sein wird. Ende 2015 soll die Umrüstung, die ebenfalls durch Lufthansa Technik vorgenommen wird, abgeschlossen sein, dann werden insgesamt 3.600 Premium Economy Class Sitze in den Kabinen der Langstreckenflotte fliegen.
Quelle: PM Deutsche Lufthansa AG; Kommunikation Passage