Aviophobie ist das Fremdwort für Flugangst. Dass Fliegen die sicherste Art der Fortbewegung ist, weiß mittlerweile jeder. Die Wahrscheinlichkeit bei einem Flugzeugabsturz zu sterben, liegt bei 1:5,3 Millionen. Es gibt eine iPhone App, die errechnet, wie wahrscheinlich ein tödlicher Crash für einen bestimmten Flug ist. Die gibt dann Ergebnisse aus wie „Um abzustürzen, müssten Sie 14.716 Jahre jeden Tag in dieses Flugzeug steigen.“ Verglichen mit 5800 Verkehrstoten oder etwa 20.000 Grippetoten in Deutschland (2015) ist Fliegen sicher. 2015 gab es im zivilen weltweiten Luftverkehr 15 tödliche Flugunfälle mit 374 Opfern. Die Zahlen beinhalten den Bombenanschlag auf Metrojet und den Pilotenselbstmord bei Germanwings. Im gleichen Zeitraum kamen weltweit etwa 1,24 Millionen Menschen bei Verkehrsunfällen ums Leben. Das heißt, 2015 war das sicherste Jahr seit Beginn der Passagierfliegerei. Das könnte auch der Grund sein, warum jedes Flugzeugunglück von einem gewaltigen Medienrummel begleitet wird. Zu jeder Sekunde sterben Menschen vor Armut, Hunger, Durst, Krankheit, Krieg, Verbrechen und pseudoreligiösem Terror. Darüber sollten wir nachdenken!
Auszug aus 333 Superlative und Kuriositäten von Andreas Fecker