Leseprobe 10 – Fluglärm, Daten und Fakten

Werbung
Foto: Fecker

Ein heißes Eisen, aber ein Muss für alle, die mitreden wollen. Akustische, psychologische, technische, juristische und gesundheitliche Aspekte, verständlich und ausgewogen aufbereitet. Trotzdem erhitzten sich die Gemüter der Gegner und Aktivisten an diesem Buch. Boykottaufrufe und Kaufempfehlungen  wechselten sich ab.

Das Buch erschien 2013, als die Fluglärmproteste in Frankfurt ihren Höhepunkt erreichten. Es wurde mit einem Journalistenpreis prämiert. Wegen der physikalischen, technischen, gesundheitlichen, wirtschaftlichen und gesellschaftspolitischen Aspekte, die im Buch behandelt werden, ist es zeitlos aktuell.

Hier geht es zur Leseprobe

Leserstimmen, die den Balanceakt dieses schwierigen Themas verdeutlichen:
Dieses Buch sollte eine Pflichtlektuere fuer alle mit dem Luftverkehr beschaeftigten Verwaltungsleute und Politiker sein. Auch allen Anhaengern (besonders den Aktivisten) von Buergerinitiativen gegen Fluglaerm ist dieses Buch sehr zu empfehlen, denn mit dem Wissen aus diesem Buch haetten alle einen umfassenden Ueberblick und damit ein besseres Verstaendnis der Problematik. Andreas Fecker hat zu diesem Thema ein grosses Fachwissen und langjaehrige Erfahrungen auch als Anwohner des Rhein-Main-Flughafens. Zudem hat er sehr gut und umfangreich recherchiert. Trotz der schwierigen Thematik ist das Buch sehr unterhaltsam geschrieben und gut zu lesen.
Sehr empfehlenswert – nicht nur fuer Betroffene !

Besonders sachlich erscheint mir dieser Beitrag:
„Selten so ein Lobbyistenbuch gelesen…..Lug und Trug!! Der Autor samt Buch gehört in die Tonne getreten!! Wer den Fluglärm als Neubetroffener sowie als Altbetroffene ausgesetzt ist weiss was es heisst Fluglärm im 2min Takt aushalten zu müssen..Menschenverachtend!!“

Ausgewogener ist dies:
Endlich, das Fluglärm-Vademecum für alle Experten, Interessierte und Betroffene! Ein umfassendes Werk zum höchst emotionalen und polarisierenden Thema. Von den – berechtigt oder nicht – vorhandenen Bedürfnissen nach Luftverkehr, über Flugverfahren, die Systematik des Flugverkehrs, die Physik des Fluglärms, die Physiologie der Geräuschwahrnehmung, die Psychologie der Lärmempfindung bis hin zu politischen Modellen zum Umgang mit Fluglärm werden alle Aspekte des Themas beleuchtet. Dem Autor ist es gelungen, das komplexe Thema klar, aber nicht unzulässig vereinfachend, mit Fakten untermauert darzustellen, ohne zu verteufeln oder zu verharmlosen. Eindrückliche Grafiken und Bilder vervollständigen den auch für LeserInnen ohne Vorkenntnisse gut verständlichen Text.

Weitere Gedanken zum Thema Fluglärm in einer zurückliegenden Luftpost von mir

2 Antworten zu “Leseprobe 10 – Fluglärm, Daten und Fakten”

  1. Chris sagt:

    Zu wissen befreit. Mindestens mir hat es damals sehr geholfen all deine Bücher zu lesen, mit Piloten, Lotsen und Menschen die fliegen wollen zu reden, die andere Seite zu erkennen, und auch, dass keiner Lärm für andere beabsichtigt verursachen möchte! Dann im Laufe der Jahre zu erleben wie sich der Lärm durch weitere Eindrehwinkel, durch CDOs und Segmented Approaches reduzieren liess, hat Mut gemacht und mich aus der Ohnmacht geholt. Und auch der Kampf unter Betroffenen für eine gerechtere Verteilung des Lärms, und ich gedenke hierbei auch dankbar Herrn Jühe, hat mein Leid als höchst Betroffene wirklich veringert. Weil es ein gesellschaftliches Problem wurde und war. Und aus dem Opfertum rauszukommen indem man miteinander spricht, obwohl man anderer Ansicht ist, ist menschlich erhebend und stärkt auch mich als Einzelne. Insofern bin ich sehr, sehr dankbar für alle, die mich diese 8 Jahre unter der NW-Landebahn unterstützt haben, nicht ganz die Nerven zu verlieren und konstruktiv tätig zu werden, wozu ganz stark auch das DFLD- Forum beigetragen hat. Danke an euch ALLE! LG

  2. Monika Sander sagt:

    Zu Recht wurde dieses Buch prämiert. Empfehlenswert für alle, die profundes Wissen zu diesem Thema aufbauen oder ausbauen wollen. Ohne ideologische Verblendung – mit großer Fachkunde geschrieben, klar, gut recherchiert und sehr gut geschrieben. Wohltuend und notwendig. Es sollte mehr Veröffentlichungen dieser Art geben.

Schreibe einen Kommentar
Kommentiere den Artikel. Bleibe freundlich und nett, gerne kritisch und konstruktiv, aber stets sachlich. Wir möchten einen respektvollen Umgang miteinander und behalten uns vor Kommentare zu kürzen oder zu löschen.

Mit dem Klick auf "Kommentar senden" wird unserer Datenschutzerklärung und der Speicherung angegebener und personenbezogener Daten zugestimmt. Dies ist notwendig um Spam zu verhindern. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.