Leseprobe 07: Flughäfen der Welt

Werbung
Foto: Fecker

Gut 200 Flughäfen werden in diesem großen Bildband portraitiert, markante Geschichten darüber erzählt. Hier ein Beispiel zum aktuellen Hongkonger Flughafen und seiner Inbetriebnahme.

Unvergessen ist der alte Airport Kai Tak, der den beeindruckendsten Anflug der Welt hatte. Er führte zunächst entlang der Berge, im Sinkflug scheinbar in die Hochhäuser und Wohntürme auf einen Felsen zu, um dann im letzten Moment mit einer 45-Grad- Kurve auf der einzigen schmalen Landebahn aufzusetzen, die ins Meer hinausführte. Jumbos wurden wie Cessnas geflogen, und bisweilen endete ein Anflug schon mal im Wasser. Für 20 Mrd. Dollar gebaut, sollte der neue Airport Chek Lap Kok 1998 als ein logistisches Meisterwerk eröffnet werden. Vom Fluginformationssystem bis zum Baggage-Handling sollten alle Systeme durch einen 600 Mio. Euro teuren Zentralcomputer gesteuert werden. 20 000 Gepäckstücke stündlich, ein Flugsicherungssystem, das den Fluglotsen Prioritäten nach Bodenbewegungen und Wirbelschleppen empfiehlt und den gelandeten Maschinen sogar Flugsteige nach Höhe der Kühlungskosten der Warteraume für die Passagiere zuweist.

Doch die Inbetriebnahme wurde logistisch eine Titanic-Jungfernfahrt. Die Gates gerieten durcheinander, ratlose Piloten versperrten Flugsteige und Parkplätze, Flüge starteten schließlich entweder ohne Passagiere oder ohne Gepäck. Auf einem Flughafenmodell musste die Einsatzplanung Plastikmodelle hin- und herschieben, um den Überblick zu behalten, wer gerade wo war, Tankfahrzeuge irrten auf dem Vorfeld umher und fragten die ratlosen Cockpitbesatzungen, wer gerade Sprit bestellt hatte, auf dem Rollfeld verdarb wertvolle Fracht in der feuchten Hitze, nachdem eine falsche Eingabe die Stückgutlisten löschte. Das Schalterpersonal geriet in Panik, als das System keine Bordkarten mehr ausdruckte, und machte noch mehr falsche Eingaben, was alle Rechner, einschließlich der Flugsicherungscomputer zum Absturz brachte. Schließlich wurde zusätzliches Personal zum Dienst gerufen, das von Hand Bordkarten ausstellte und Gepäckstücke zu den um Stunden verspäteten Maschinen trug. Ein halbes Jahr lang dauerte es, bis die letzten Störungen beseitigt waren. Heute funktioniert dieser Flughafen reibungslos, die langen Wege zu den Gates können über Rollsteige zurückgelegt werden.
Auszug aus „Flughäfen der Welt“ von Andreas Fecker

Eine Antwort zu “Leseprobe 07: Flughäfen der Welt”

  1. chris sagt:

    köstlich formuliert und beschrieben 😅 LG Chris

Schreibe einen Kommentar
Kommentiere den Artikel. Bleibe freundlich und nett, gerne kritisch und konstruktiv, aber stets sachlich. Wir möchten einen respektvollen Umgang miteinander und behalten uns vor Kommentare zu kürzen oder zu löschen.

Mit dem Klick auf "Kommentar senden" wird unserer Datenschutzerklärung und der Speicherung angegebener und personenbezogener Daten zugestimmt. Dies ist notwendig um Spam zu verhindern. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.