Kurznachrichten: Lufthansa Cargo zieht tierische Bilanz, SWISS-A220-Triebwerk soll nach Panne zum Hersteller

Werbung
Grafik: airportzentrale.de

Bilanz: Lufthansa Cargo hat heute in einer Medienmitteilung Bilanz der außergewöhnlichsten Transporte 2024 gezogen. Die Airline betreibt mit 18x B777F die größte Boeing B777 Frachtflotte. In der Lufthansa Cargo Animal Lounge waren allein im Jahr 2024 mehr als 80 Millionen Tiere zu Gast, darunter 2.800 Pferde, 14.000 Haustiere und 200 Zootiere. Zu den gewichtigsten Highlights des Jahres 2024 gehörte eine Sendung mit einem Gewicht von 65 Tonnen – eine der schwersten Ladungen, die Lufthansa Cargo je transportiert hat. Dieses beeindruckende Schwergut für die Automobilindustrie flog aus dem brasilianischen Viracopos nach Frankfurt und dann weiter nach Malmö, Schweden, und musste auf mehrere Flüge aufgeteilt werden.  Über 5 Meter lang, 3 Meter hoch und 12 Tonnen schwer war die General Electric-Flugzeugturbine, die Lufthansa Cargo im November 2024 von Peking nach Frankfurt transportierte, heißt es in der Pressemitteilung.

Notlandung: Ein Triebwerkschaden ist vermutlich für die Rauchentwicklung in Kabine und Cockpit eines A220 von SWISS kurz vor Weihnachten verantwortlich. Ein Crew-Mitglied ist gestorben, airportzentrale.de berichtete. Jetzt teilte die Airline mit, dass ein Triebwerk unerwartet versagt hätte. Das entsprechende Triebwerk soll zur Begutachtung zum Hersteller Pratt & Whitney in die USA geschickt werden.

Schreibe einen Kommentar
Kommentiere den Artikel. Bleibe freundlich und nett, gerne kritisch und konstruktiv, aber stets sachlich. Wir möchten einen respektvollen Umgang miteinander und behalten uns vor Kommentare zu kürzen oder zu löschen.

Mit dem Klick auf "Kommentar senden" wird unserer Datenschutzerklärung und der Speicherung angegebener und personenbezogener Daten zugestimmt. Dies ist notwendig um Spam zu verhindern. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.