Exotischer Nachwuchs in der Wahner Heide: Im Naturschutzgebiet am Flughafen wurde ein Wasserbüffelkalb geboren. Das Büffelmädchen mit dem Namen Joda (wegen der spitzen Ohren) ist der erste Nachwuchs, seit die Wasserbüffelherde (vier Kühe und zwei Jungtiere) im Herbst in Köln/Bonn angesiedelt wurde. Die tiefschwarzen Tiere mit den mächtigen Hörnern sind Teil des Beweidungsprogrammes zum Schutz der Heidelandschaft. „Die Büffel grasen besonders gerne in Tümpeln und Gewässern“, erklärt Stefan Mohr, der mit seinen Rindern im Auftrag des Flughafens Flächen in der Heide beweidet. „Dadurch verhindern sie, dass Sumpfflächen zuwachsen, und helfen so, Feuchtbiotope zu bewahren.“ Die Exoten stammen aus einem Naturschutzprojekt bei Oldenburg, im Frühjahr soll die Herde durch einen Stier ergänzt werden.
Bereits seit 1997 engagiert sich der Köln Bonn Airport mit Beweidungsprojekten im Naturschutzgebiet Wahner Heide. 60 Glanrinder, 400 Ziegen, 900 Schafe und eine Eselherde sorgen dafür, dass die einmalige Vegetation der Heidelandschaft dauerhaft erhalten bleibt. Der Köln Bonn Airport investiert jährlich rund 750.000 Euro in ökologische Pflege- und Ausgleichsmaßnahmen.
Quelle: Presseinformation Flughafen Köln Bonn