Keine Israel-Flüge: Lufthansa Group und EL AL Israel Airlines streichen Flugplan

Werbung
Foto: Marco Zaremba / airportzentrale.de

Aufgrund der anhaltenden Unruhen in Nahost streichen die Airlines ihre Israel-Flüge ab Deutschland, Österreich und der Schweiz. EL AL teilte dazu am Mittag mit:

Nach der Ausrufung des Ausnahmezustands und der Sperrung des israelischen Luftraums für Starts und Landungen durch die Sicherheitsbehörden hat EL AL die Annullierung aller Flüge angekündigt.

In Anbetracht der Situation ermöglicht EL AL Kunden, deren Buchungen bis einschließlich dem 13. Juni getätigt wurden und die Tickets für Abflüge bis einschließlich dem 28. Juni 2025 besitzen, ihre Flüge zu stornieren und ihre Tickets in eine Gutschrift für eine zukünftige Nutzung umzuwandeln.

Kunden, deren Flüge aufgrund der Sicherheitslage gestrichen wurden, können eine Rückerstattung erhalten.

Diese Richtlinie wird bei Bedarf aktualisiert.

Darüber hinaus sind EL-AL-Flüge, deren Abflug bis einschließlich dem 30. Juni 2025 geplant ist, derzeit für neue Buchungen in den Buchungssystemen gesperrt. Dies geschieht, bis die Sicherheitslage klarer wird, und mit dem Ziel, Lösungen für Israelis zu finden, deren Flüge gestrichen wurden.

Kunden, deren Flüge für Samstagabend, den 15. Juni 2025, oder Sonntag, den 16. Juni 2025, geplant sind, wird geraten, nicht zum Flughafen zu kommen, sondern auf Updates bezüglich ihres Flugstatus zu warten. Kunden, die sich derzeit im Ausland aufhalten, wird empfohlen, eine Unterkunft zu organisieren, bis eine Änderung der Sicherheitsrichtlinien vorliegt.

Und auch die Lufthansa Group stellt Israel-Flüge ein. Bis Ende Oktober wird es keine Flüge geben. Dazu teilt die Schweizer SWISS mit:

Die Lufthansa Group hat entschieden, die Flüge nach und von Tel Aviv bis einschliesslich 31. Juli auszusetzen. SWISS schliesst sich diesem Entscheid an. Um Planbarkeit und operative Stabilität für unsere Passagiere, Besatzungen und unsere Flugoperationen zu gewährleisten, haben wir bei SWISS zudem entschieden, die Verbindung nach Tel Aviv im verbleibenden Sommerflugplan bis 25. Oktober nicht mehr anzubieten. 

Wir stehen in engem Kontakt mit unseren Mitarbeitenden in Tel Aviv. Sie sind wohlauf und halten sich an die Vorgaben der israelischen Behörden. Wir unterstützen sie, insbesondere bei Fragen zu ihrer Ausreise aus Israel.  

Die Flüge nach Beirut, die aktuell im Sommerflugplan vorgesehen waren, werden vorübergehend bis zum 31. Juli eingestellt. Grund dafür ist die sich erneut verschärfende Lage in der Region.  

Betroffene Fluggäste werden aktiv informiert und können entweder kostenlos auf einen späteren Zeitpunkt umbuchen oder sich den Ticketpreis erstatten lassen. Über eine mögliche Wiederaufnahme informieren wir, sobald eine verlässliche Einschätzung der Sicherheitslage dies zulässt. 

Ebenso meiden wir bis auf Weiteres den Luftraum der betroffenen Staaten. Dadurch verlängert sich die Flugzeit nach Asien – je nach Ziel – um bis zu 30 Minuten. 

Die Sicherheit unserer Gäste und Crews hat für SWISS oberste Priorität. Wir beobachten die Entwicklung kontinuierlich und stehen in engem Austausch mit den zuständigen Behörden sowie mit den Airlines der Lufthansa Group.

Quelle: Airlines + airportzentrale.de

Schreibe einen Kommentar
Kommentiere den Artikel. Bleibe freundlich und nett, gerne kritisch und konstruktiv, aber stets sachlich. Wir möchten einen respektvollen Umgang miteinander und behalten uns vor Kommentare zu kürzen oder zu löschen.

Mit dem Klick auf "Kommentar senden" wird unserer Datenschutzerklärung und der Speicherung angegebener und personenbezogener Daten zugestimmt. Dies ist notwendig um Spam zu verhindern. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.