im Januar 2025 beförderte Icelandair 264.000 Passagiere, ein Anstieg von 17 % gegenüber Januar 2024 bei einer Kapazitätserhöhung von 8 %. Im Laufe des Monats reisten 29 % der Passagiere nach Island, 19 % aus Island, 45 % waren Umsteigepassagiere und 7 % reisten innerhalb Islands. Die Auslastung lag bei einem Rekordwert von 77 % und stieg um 8 Prozentpunkte im Jahresvergleich. Die Pünktlichkeit lag bei 77,6 %.
Icelandair ergänzt seine monatlichen Flugverkehrsdaten um Informationen zur Ertragsentwicklung. Diese Kennzahl gibt zusammen mit der Entwicklung der Auslastung einen Hinweis auf die Entwicklung der Einnahmen innerhalb des Streckennetzes, nicht aber auf die Gesamteinnahmen, da beispielsweise Fracht und einige Nebeneinnahmen nicht berücksichtigt werden.* Der Ertrag belief sich auf 8,1 US-Cent und lag um 3 % niedriger als im Januar letzten Jahres, was vor allem auf einen höheren Anteil von Umsteigepassagiere zurückzuführen ist. Die höhere Auslastung gleichte jedoch den Ertragsrückgang aus und führte zu höheren Einnahmen pro Passagier als im Vorjahr.
Die verkauften Blockstunden bei Charterflügen stiegen um 96 %, da die Zahl der Flugzeuge und die Auslastung im Laufe des Monats zunahm. Die Fracht, gemessen in Frachttonnenkilometern, stieg im Vergleich zum Januar letzten Jahres um 1 %. Die CO2-Emissionen sanken im Vergleich zum Vorjahresmonat um 11 % pro operativem Tonnenkilometer (OTK), was auf eine höhere Auslastung und eine Zunahme der Flüge mit den treibstoffeffizienten Flugzeugen B737 MAX und A321 LR zurückzuführen ist.
Bogi Nils Bogason, Präsident und CEO von Icelandair:
„Die Zahl der Passagiere, die im Januar nach Island reisten, entwickelte sich weiterhin positiv, und die Nachfrage auf den Märkten von und über Island war stark, was zu einer Rekordauslastung in diesem Monat führte. Der Inlandsmarkt blieb stabil.
Wir sind stolz und dankbar, dass wir laut dem isländischen Kundenzufriedenheitsindex zum zweiten Mal in Folge von den Fluggästen am besten bewertet wurden. Wir nehmen diese Anerkennung als Ansporn, unseren Gästen weiterhin einen hervorragenden Service zu bieten.
Wir bauen unser umfangreiches Streckennetz mit neuen Zielen weiter aus. Letzte Woche haben wir Miami als unser 19. Ziel in Nordamerika angekündigt. Dieses Jahr wird unser bisher stärkstes werden und unseren Kunden mehr Reisemöglichkeiten als je zuvor bieten.“
*Erlöse aus Flugtickets zusätzlich zu den Erlösen aus Übergepäck, Kabinen-Upgrades und Sitzplatzwahl geteilt durch RPK. Die Kennzahl gibt zusammen mit der Entwicklung der Auslastung einen Hinweis auf die Umsatzgenerierung innerhalb des Streckennetzes, stellt jedoch nicht den Gesamtumsatz dar, da die Kennzahl keine Frachtumsätze, sonstige Nebenumsätze und buchhalterische Anpassungen enthält, die zusammengenommen in der Gewinn- und Verlustrechnung eines jeden Berichtszeitraums den Umsatz darstellen.