Hy2gen Canada Inc., die kanadische Tochtergesellschaft des weltweit tätigen Herstellers von erneuerbarem Wasserstoff Hy2gen, hat die Projektanzeige für das Projekt COURANT, eine Anlage zur Herstellung von erneuerbarem Ammoniak, bei Quebecs Minister für Umwelt eingereicht. Dieser Meilenstein markiert das Ende der Planungsphase. In einem nächsten Schritt wird der Umweltminister von Quebec eine Richtlinie für eine Umweltverträglichkeitsstudie festlegen, die Hy2gen durchführen muss. Mit der Umweltverträglichkeitsstudie soll das geplante Projekt geprüft werden, um Sicherheit und minimale Umweltauswirkungen zu gewährleisten.
Hy2gen ist zuversichtlich, diese Erwartungen erfüllen zu können, da das Unternehmen im engen Kontakt mit den regionalen politischen und industriellen Interessengruppen steht. Seit 2023 hat Hy2gen Gesprächsrunden mit der Regionalregierung, den Gemeindevertreter:innen, den Branchenexpert:innen sowie den Mitgliedern der lokalen Wirtschafts- und Umweltschutzinteressensgruppen und Anwohner:innen abgehalten.
Erneuerbares Ammoniak soll Kanadas Emissionen reduzieren
Die von Projekt COURANT produzierten 230.000 Tonnen Ammoniak pro Jahr werden zur Dekarbonisierung der lokalen Bergbauindustrie eingesetzt und tragen dazu bei, dass die Region um Baie-Comeau, wo die Anlage gebaut wird, ihre CO₂-Emissionen senken kann.
Das Projekt COURANT ist ein wichtiger wirtschaftlicher Impulsgeber. Es wird während der Bauphase bis zu 1.000 Arbeitsplätze schaffen und nach der Inbetriebnahme rund 300 Dauerarbeitsplätze bieten. Das Projekt soll die Stadt Baie-Comeau als Wirtschaftsstandort stärken, indem Hy2gen Partnerschaften mit lokalen, regionalen und provinziellen Unternehmen schafft.
Für Hy2gen ist es wichtig, mit dem Projekt COURANT sowohl eine positive soziale als auch eine positive ökologische Wirkung zu erzielen. Hy2gen steht weiterhin in engem Kontakt mit den Innu der Gemeinde Pessamit und wird Partnerschaften zur Realisierung des Projekts entwickeln, die ihre Werte und Prioritäten respektieren.
In Baie-Comeau wird ein Büro eröffnet, um eine direkte und transparente Kommunikation mit allen lokalen Interessengruppen zu gewährleisten.
Cyril Dufau-Sansot, CEO Hy2gen: „Mit der Einreichung der Projektanzeige bei Quebecs Minister für Umwelt hat unser Projekt COURANT einen wichtigen Meilenstein auf dem Weg zu seiner Realisierung erreicht. Wir sind hier mit offenen Armen willkommen geheißen worden und wollen uns für das Vertrauen, das uns entgegengebracht wurde, revanchieren. Wie weit wir mit unserem Ammoniakprojekt hier schon sind, zeigt, dass wir unsere Ammoniakprojekte in Nord- und Südamerika sowie im Norden Europas mit Zuversicht entwickeln können, um Europa mit erneuerbaren Treibstoffen zu versorgen. Die Nachfrage nach erneuerbarem Ammoniak wächst, und mit einem funktionierenden Logistiknetz kann zu niedrigeren Kosten als in Europa produziertes erneuerbares Ammoniak importiert und in der EU verwendet werden.“
Eine der größten Anlagen für erneuerbares Ammoniak in Nordamerika
Mit einer Elektrolyseurkapazität von 300 MW wird das Projekt COURANT von Hy2gen eine der größten Ammoniakproduktionsanlagen in Nordamerika sein, wenn es 2030 in Betrieb geht. Das Erreichen dieses fortgeschrittenen Stadiums in der Projektentwicklung für COURANT zeigt, dass ähnliche Ammoniakproduktionsanlagen, die Hy2gen in Nord- und Südamerika sowie im Norden Europas entwickelt, auch erfolgreich sein können. Durch dieses weltweite Netz von Produktionsanlagen plant Hy2gen, Europa mit erneuerbaren Treibstoffen wie Ammoniak zu versorgen, um die Dekarbonisierung der Wirtschaft zu unterstützen.