Gründer von Travelcoup übernehmen Private Jet Airline Arcus Air

Werbung

Travelcoup, Europas erster Anbieter des Semi-Privatjet-Konzepts, verkündet die enge Zusammenarbeit mit der deutschen Private Jet Airline Arcus Air. Damit wird das Geschäftsmodell um Fluglösungen im Passagier- und Frachttransport erweitert, die bei Arcus seit über 50 Jahren in der europäischen Privatluftfahrt existieren. Neben der Erweiterung um eine neue Geschäftseinheit ist das Ziel der Übernahme die Steuerungsoptimierung der betrieblichen Abläufe und die Sicherstellung einer konstant hohen Servicequalität. Neben den regelmäßigen Flügen im Semi-Privatjet verstärkt Travelcoup damit seine Kapazitäten im Charter-Geschäft.

Travelcoup Gründer & CEO Niclas Seitz kommentiert: „Durch die vertikale Integration in das bestehende Unternehmen entsteht eine enge Zusammenarbeit mit dem erfahrenen Arcus Team. Das gebündelte Know-How ermöglicht uns, betriebliche Abläufe des Semi-Privatjet Konzepts zu optimieren und uns breiter aufzustellen. Die Arcus Flotte ist eine optimale Ergänzung für Travelcoup und die Übernahme bietet auch für die Zukunft weitere spannende Möglichkeiten, unser Geschäftsmodell breiter aufzustellen. Mit Arcus möchten wir das Embraer-Powerhouse schaffen und der go-to-place für Business-Jet-Owner sein. Durch Transparenz und die Einbindung sämtlicher digitaler Möglichkeiten und Services können Flugzeugbesitzer jederzeit die Parameter ihres Flugzeugs verfolgen. Dabei sind Sicherheit, Pünktlichkeit, Zuverlässigkeit und Komfort unsere obersten Prioritäten im ad hoc Charter.“

Arcus Air ist seit seiner Gründung im Jahr 1973 in der Privatluftfahrt tätig. Mit Hauptsitz im rheinland-pfälzischen Zweibrücken und dem Flugbetrieb in Deutschland operiert das Unternehmen unter dem Luftverkehrsbetreiberzeugnis des deutschen Luftfahrtbundesamtes. Aktuell umfasst die Arcus Flotte acht Flugzeuge, darunter sechs Embraer Phenom 100 und zwei Embraer Phenom 300. Die Flotte hat keine feste Heimatbasis, sondern agiert als Floating Fleet. Die Zusammenarbeit ermöglicht eine ganzjährig hervorragende Konnektivität auf den wichtigsten Routen und Hotspots des europäischen Marktes und es kann schnell auf Kundenbedürfnisse reagiert werden.

Alejandro Tapia Haarmann, der weiterhin die Position des Geschäftsführers und Accountable Managers von Arcus Air begleitet, blickt gespannt in die Zukunft: „Einerseits bietet uns die Übernahme den Neuzugang von drei großen Embraer Flugzeugen und die daraus resultierende Stärkung der engen und langjährigen Partnerschaft mit Embraer. Andererseits ist es eine großartige neue Plattform mit Zugang zu bestehenden und potenziellen neuen Kunden. Wachstum ist Teil der Arcus-DNA und wir arbeiten kontinuierlich daran, die Art und Weise wie wir Dinge tun zu überdenken und wie wir uns verbessern können. Unser Blick ist dabei, im Wahrsten Sinne des Wortes, immer auf den Horizont gerichtet.“

Quelle: PM Travelcoup

Schreibe einen Kommentar
Kommentiere den Artikel. Bleibe freundlich und nett, gerne kritisch und konstruktiv, aber stets sachlich. Wir möchten einen respektvollen Umgang miteinander und behalten uns vor Kommentare zu kürzen oder zu löschen.

Mit dem Klick auf "Kommentar senden" wird unserer Datenschutzerklärung und der Speicherung angegebener und personenbezogener Daten zugestimmt. Dies ist notwendig um Spam zu verhindern. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.