Flughafen Hamburg: Votingphase für Nachbarschaftspreis 2023 startet

Werbung
Foto: Simon Pannock / airportzentrale.de

Die Bewerbungsfrist für den fünften „Hamburg Airport. Bewegt. Nachbarschaftspreis 2023“ ist beendet. Insgesamt stellen sich 74 regionale Projekte der Jury. Von Inklusion und Integration bis zu Tierschutz, Nachhaltigkeitsprojekten oder Sportförderung – es wurden ganz viele verschiedene Ideen eingereicht, die einen Beitrag zum Gemeinwohl leisten. Alle Projekte können unter hamburg-airport-bewegt.de/projekte/ angesehen werden. Dort läuft ab Montag, 2. Oktober, auch das beliebte Online-Voting. Bis zum 16. Oktober (12 Uhr) sind alle aufgerufen, für ihre Lieblingsideen abzustimmen.

Beim Nachbarschaftspreis zeichnet der Hamburger Flughafen insgesamt zwölf gemeinnützige Projekte aus der Metropolregion Hamburg aus. Dafür steht ein Preisgeld in Gesamthöhe von 12.000 Euro bereit. Die Vereine und Initiativen treten in drei Kategorien gegeneinander an: Gesellschaft & Soziales, Kultur & Sport sowie Nachhaltigkeit & Umwelt. Eine unabhängige Jury kürt in jeder Rubrik ihre Podiumsplätze. Wer sie überzeugt, kann sich auf ein attraktives Fördergeld freuen: Die ersten Plätze gewinnen je 1.250 Euro, je 750 Euro gibt es für die 2. Plätze, und die Drittplatzieren können sich über je 500 Euro freuen.

Jurymitglied Michael Eggenschwiler, Vorsitzender der Geschäftsführung am Hamburg Airport, sagt: „Auch in diesem Jahr haben uns wieder zahlreiche Bewerbungen erreicht. Umso mehr freue ich mich, dass wir gleich zwölf Projekte auszeichnen und unterstützen dürfen. Durch das Preisgeld können viele engagierte Menschen ihre Ideen umsetzen, um anderen zu helfen. Stellvertretend für die Jury kann ich sagen, dass wir auf die diesjährigen Projekte gespannt sind – auch wenn uns die Entscheidung sicher nicht leichtfallen wird.“

Dr. Melanie Leonhard, Schirmherrin des Nachbarschaftspreises und Hamburgs Wirtschaftssenatorin: „Es beeindruckt mich, wie viele Menschen in und um Hamburg einen Beitrag zum Gemeinwohl leisten. Ihr Einsatz ist keine Selbstverständlichkeit. Umso freue ich mich, dass der Hamburger Flughafen dieses Engagement bereits zum fünften Mal würdigt und fördert. Als Schirmherrin in der Jury darf ich alle Projekte kennenlernen und bin schon gespannt, welche in diesem Jahr darunter sind.“

Weitere Mitglieder der Jury: Anne Langensiepen, Kommunikationsleiterin von AviAlliance – Flughafen-Anteilseigner und Sponsor der Kategorie „Kultur & Sport“ –, und Flughafenpastor Björn Kranefuß.

Die feierliche Preisverleihung findet am 15. November 2023 statt. Alle Gewinne sollen für Sachinvestitionen (Mobiliar, Trainingsausrüstung, Technik, etc.) der Einrichtungen aufgewendet werden.

Quelle: PM Flughafen Hamburg