Flughafen Hahn: Mehr Passagiere und Fracht im 1. Quartal 2025

Werbung
Foto: Hahn Airport

Der Flughafen Hahn hat in den ersten drei Monaten des Jahres 2025 sowohl die Passagier- als auch die Frachtzahlen steigern können. Im ersten Quartal 2025 zählte der TRIWO Hahn Airport mehr als 440.000 Passagiere. Das sind über 30 Prozent mehr als im Vorjahreszeitraum. Auch im Cargo-Geschäft wurde ein Plus verzeichnet: im ersten Quartal 2025 fertigte der Flughafen rund 22.000 Tonnen Luftfracht ab. Das sind rund acht Prozent mehr, verglichen mit dem Vorjahreszeitraum.

„Das Jahr 2025 hat erfreulich begonnen“, sagt Rüdiger Franke, Geschäftsführer TRIWO Hahn Airport und ergänzt bezüglich des Passagiergeschäfts: „Die Fluggesellschaften haben ihr Angebot am Flughafen Hahn erweitert. Das gilt auch für den Sommerflugplan, der seit 30. März in Kraft ist. Wir gehen davon aus, dass wir bis Ende des Jahres 2,2 Millionen Passagiere zählen werden.“

Zu den gestiegenen Fracht-Zahlen sagt Rüdiger Franke: „Das war ein guter Start ins Jahr 2025. Mit seiner 24-Stunden-Betriebsgenehmigung bleibt der Flughafen Hahn weiterhin attraktiv. Allerdings ist abzuwarten, wie sich die derzeitigen geopolitischen Unwägbarkeiten auf das Fracht-Geschäft auswirken werden.“

Der Flughafen Hahn bereitet sich aktiv auf weiter steigende Passagierzahlen vor. Geschäftsführer Franke betont: „Wir investieren in die Umgestaltung und Modernisierung unseres Terminals und zentralisieren unter anderem die Sicherheitskontrolle. Dadurch werden die Passagierabläufe weiter optimiert.“

Der Flughafen Hahn treibt außerdem die Digitalisierung voran, zum Beispiel in Form von „Self-Drop-Off“-Terminals. Auch dadurch werden die Abfertigung und die Wartezeit für Passagiere weiter verkürzt.

Quelle: PM Flughafen Hahn

Schreibe einen Kommentar
Kommentiere den Artikel. Bleibe freundlich und nett, gerne kritisch und konstruktiv, aber stets sachlich. Wir möchten einen respektvollen Umgang miteinander und behalten uns vor Kommentare zu kürzen oder zu löschen.

Mit dem Klick auf "Kommentar senden" wird unserer Datenschutzerklärung und der Speicherung angegebener und personenbezogener Daten zugestimmt. Dies ist notwendig um Spam zu verhindern. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.