flyvbird, das erste vollständig KI-basierte On-Demand-Flugmodell Europas, kündigte offiziell seinen operativen Start für September 2025 am Flughafen Friedrichshafen an. Mit festen Linienverbindungen nach Mönchengladbach (3× wöchentlich) sowie Berlin-Strausberg (3x wöchentlich) und einem völlig neuen Konzept für Wunschflüge auf Abruf, wird der Bodensee zur Startbahn für ein europaweites Mobilitätsnetzwerk der Zukunft, heißt es in der Mitteilung des Airports.
„Mit jeder Buchung garantieren wir einen Flug – ob planmäßig nach NRW, in die Region Berlin-Brandenburg oder spontan nach ganz Europa. Unser Algorithmus macht möglich, was früher unmöglich war“, so Gründer und CEO Tomislav Lang.
Der Launch folgt detaillierte Marktanalysen in enger Kooperation mit dem Flughafen Friedrichshafen. Gemeinsam wurde Friedrichshafen als idealer Innovationsstandort ausgewählt – nicht nur wegen seiner historischen Luftfahrttradition, sondern auch wegen seiner idealen Lage im Dreiländereck und der Offenheit für neue Konzepte.
flyvbird bringt ein Novum in den Markt:
Ein dynamisches, AI-gestütztes Modell, das regionale Flughäfen reaktiviert, Zeit spart und CO₂ reduziert – ohne auf Komfort oder Effizienz zu verzichten.
Mit dem Standort Friedrichshafen als Startpunkt will flyvbird schrittweise ganz Europa erschließen – ob Köln, Basel, Verona oder Bordeaux. Jeder Flug startet mit einem Klick.
„Unsere Mission ist klar: Wir verbinden Regionen, die heute vom Luftverkehr abgehängt sind. Und wir laden Flughäfen, Regionen und Gemeinden in ganz Deutschland und Europa ein, sich uns anzuschließen. flyvbird steht bereit, neue Routen zu erschließen – schnell, schlank, klimafreundlich.“