Flughafen Düsseldorf: 800.000 Passagiere zwischen Weihnachten und Neujahr erwartet

Werbung
Foto: Simon Pannock / airportzentrale.de

Ruhiger Jahresausklang? Nicht am Flughafen Düsseldorf. Der größte Airport Nordrhein-Westfalens bereitet sich auf geschäftiges Treiben und ein erhöhtes Fluggastaufkommen in den Weihnachtsferien vor. Vom 20. Dezember bis 6. Januar 2025 erwartet der Flughafen mehr als 800.000 Passagiere – das sind rund zehn Prozent mehr als in den Weihnachtsferien des vergangenen Jahres.

Die Airline-Partner des Flughafens Düsseldorf planen in der Ferienzeit über 5.500 Starts und Landungen mit durchschnittlich rund 45.000 Fluggästen pro Tag. Im Angebot sind über 120 Ziele. Besonders gefragt sind Destinationen, die auch in den Wintermonaten mit warmen Temperaturen locken, allen voran die Kanaren, Mallorca, Antalya und Hurghada. Aber Reisende fliegen in den Weihnachtsferien nicht nur in den Urlaub, sondern nutzen die schulfreie Zeit auch für Verwandten- und Familienbesuche.
So sind etwa Flüge zu türkischen Zielen, die nicht zu den klassischen touristischen Destinationen wie Antalya, Istanbul oder Izmir zählen, sehr gut gebucht. Auch Pristina, die Hauptstadt der Republik Kosovo, ist mit 74 geplanten Abflügen in den Weihnachtsferien ein stark nachgefragtes Ziel für Familienbesuche.

Beliebt sind zudem Städtetrips nach London, Paris und Istanbul, Dubai, Doha oder Abu Dhabi.

„Die Weihnachtsferien sind der Abschluss eines anspruchsvollen und erfolgreichen Reisejahres am Flughafen Düsseldorf. Wir wollen unseren Fluggästen auch in dieser besonderen Zeit einen entspannten Start in den Urlaub ermöglichen“, erklärt Lars Redeligx, Vorsitzender der Geschäftsführung der Flughafen Düsseldorf GmbH. „Zehn Prozent mehr Passagiere als im Vorjahr – das unterstreicht das Vertrauen unserer Gäste und die hervorragende Leistung unseres Teams und unserer Partner. Dafür bin ich dankbar, dies gibt uns Rückenwind für 2025. Im neuen Jahr werden wir unseren Anspruch auf Exzellenz vorantreiben und gezielt weiter in Service, Qualität und Verlässlichkeit investieren.“

Der Flughafen Düsseldorf hat sein Qualitätsprogramm „Off-Block“ in diesem Jahr konsequent weitergeführt und konnte die Abfertigungsprozesse weiter verbessern und damit den Passagieren ein komfortableres Reiseerlebnis bieten. So benötigten 82 Prozent der Passagiere im bisherigen Jahresdurchschnitt weniger als zehn Minuten für den Check-in. Durch die Sicherheitskontrollen gelangten 95 Prozent der Fluggäste in weniger als zehn Minuten. Diese Werte übertreffen sogar noch die starke Off-Block-Wirkung in 2023. Auch in der Gepäckabfertigung verzeichnet der Airport insgesamt spürbar bessere Prozesse. Im Durchschnitt lag der erste Koffer 17 Minuten nach dem On-Block des Flugzeugs auf dem Gepäckband. Bis zum letzten Gepäckstück betrug die Ausgabedauer 32 Minuten. Die reibungslosen Abläufe wirken sich im Zusammenspiel positiv auf die Gesamtpünktlichkeit am Flughafen aus. Das wurde in diesem Jahr mehrfach durch Flughafenrankings und -vergleiche bestätigt. In Deutschland verteidigt Düsseldorf seine Position als pünktlichster Airport unter den sechs größten Flughäfen.

Pünktlich zur Weihnachtszeit sind auch die DUS-Weihnachtselfen am Flughafen gelandet, um das Terminal in festlichem Glanz erstrahlen zu lassen. Vom 20. bis 22. Dezember laden sie Kinder in die XMAS-Erlebniswerkstatt der Shopping Mall ein, um Christbaumkugeln kreativ zu gestalten. Darüber hinaus erwarten die Gäste sowohl im öffentlich zugänglichen Bereich des Terminals als auch in den Passagierbereichen hinter der Sicherheitskontrolle Mitmach- und Gewinnaktionen, die für weihnachtliche Freude und Unterhaltung sorgen.

Quelle: PM Flughafen Düsseldorf

Eine Antwort zu “Flughafen Düsseldorf: 800.000 Passagiere zwischen Weihnachten und Neujahr erwartet”

  1. Bernd sagt:

    So schön die Fluggastzahlen zum Jahresende auch sind, nach wie vor fehlen immer noch Langstredkenflüge z. B. in die USA oder nach Asien. Hier hat BER eindeutig die Nase vorn, obwohl deren Einzugsgebiet doch wesentlich kleiner ist als das von DUS.

Schreibe einen Kommentar
Kommentiere den Artikel. Bleibe freundlich und nett, gerne kritisch und konstruktiv, aber stets sachlich. Wir möchten einen respektvollen Umgang miteinander und behalten uns vor Kommentare zu kürzen oder zu löschen.

Mit dem Klick auf "Kommentar senden" wird unserer Datenschutzerklärung und der Speicherung angegebener und personenbezogener Daten zugestimmt. Dies ist notwendig um Spam zu verhindern. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.