Die Flughafen Berlin Brandenburg GmbH hat im Jahr 2024 erneut ein positives operatives Geschäftsergebnis erwirtschaftet. Das EBITDA, der Gewinn vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen sowie Sondereinflüssen, lag im vergangenen Jahr mit 152,3 Millionen Euro gut 22 Prozent über dem Ergebnis des Vorjahres. Die Umsatzerlöse stiegen auf 645,7 Millionen Euro gegenüber 482,0 Millionen Euro im Jahr 2023.
Ein wesentlicher Grund für die erfolgreiche Entwicklung ist die positive Verkehrsentwicklung im vergangenen Jahr. Im Gesamtjahr 2024 reisten 25,5 Millionen Menschen über den BER und damit 10,4 Prozent mehr als im Vorjahr. Die Zahl der Flugbewegungen lag bei rund 192.000 Starts und Landungen und ist damit um 8,5 Prozent gegenüber dem Vorjahr gestiegen. Auch konnten die Umsätze im Bereich Commercial (Gastronomie, Handel und Parken) deutlich um 10,8 Millionen Euro gegenüber 2023 gesteigert werden. Darüber hinaus hat die Flughafengesellschaft erstmals Luftsicherheitsgebühren erhoben, die als Umsatzerlöse ausgewiesen werden, aber ergebnisneutral sind. Die FBB war als zweiter deutscher Flughafen zum 01.01.2024 mit den Steuerungsaufgaben für die Sicherheitskontrolle durch den Bund beliehen worden.
Der Betriebsaufwand (ohne Abschreibungen und Zinsen) in Höhe von 514,4 Millionen Euro liegt höher als im Jahr 2023 und ist vor allem im Zuge der Übernahme der Steuerung der Luftsicherheitskontrollen seit Jahresbeginn 2024 entstanden.
Die planmäßigen Abschreibungen beliefen sich im Jahr 2024 auf 210,1 Millionen Euro. Der sich damit ergebende Konzernjahresfehlbetrag von 134,4 Millionen Euro konnte 2024 gegenüber dem Vorjahr um 78,4 Millionen gesenkt werden – und damit deutlich stärker als geplant.