Fluggastrechte: Keine Schwächung – AirHelp begrüßt EU-Entscheidung

Werbung

Das Europäische Parlament hat am 17. Juni 2025 seinen Standpunkt klargemacht: Der Vorschlag des Rates, die EU-Fluggastrechte zu schwächen, sei inakzeptabel. Während der Plenardebatte äußerte die Europa-Abgeordnete Magdalena Adamowicz (EVP, Polen), dass eine derart breite Übereinstimmung im Parlament seit langer Zeit nicht mehr zu beobachten gewesen sei. Zuvor hatte eine deutliche Mehrheit der Abgeordneten die vom Rat vorgeschlagene Änderung der Verordnung (EG) Nr. 261/2004 abgelehnt. Die Debatte in dieser Woche gibt den Ton für die entscheidende Abstimmung im September an, deren Ergebnis nun klar scheint: Das Parlament ist bereit, für die europäischen Fluggäste zu kämpfen.

Das Travel-Tech-Unternehmen AirHelp begrüßt die Ablehnung durch das Parlament sehr. CEO Tomasz Pawliszyn kommentiert:

„Fluggesellschaften berechnen ihren Passagieren routinemäßig bei den kleinsten Fehlern Gebühren – beispielsweise für Gepäck, das nur einen Zentimeter zu groß ist. Dem Vorschlag des Europäischen Rates folgend, möchten sie bei Fehlern wie Verspätungen aber entweder keine Zahlung leisten oder erst nach einer Wartezeit von sechs Stunden. Ungeachtet dessen, was der Rat über seinen Vorschlag behauptet, stärkt er die Rechte der Fluggäste nicht wirklich. Stattdessen schwächt er die seit 20 Jahren geltende EG261-Verordnung. Das ist kein moderner Rahmen für Verbraucherrechte. Es ist eine Verhöhnung der Fairness. Wir von AirHelp werden weiterhin für die Rechte von Passagieren kämpfen. Denn wenn Fluggesellschaften versagen, müssen diese den Preis dafür zahlen. Fluggäste verdienen fairen Schutz und bessere Rechte. Wir freuen uns, dass sich das Parlament für die Verbraucher:innen einsetzt und sich gegen den Versuch wehrt, hart erkämpfte Rechte auszuhöhlen. Die Botschaft an den Rat und die Lobby der Fluggesellschaften ist unmissverständlich: Eine Verschlechterung der Fluggastrechte ist nicht verhandelbar. Es ist klar, dass das Parlament bereit ist, die Reisenden zu verteidigen, und wir erwarten, dass sich diese Entschlossenheit bis zur endgültigen Entscheidung durchsetzen wird.

Quelle: PM AirHelp

Schreibe einen Kommentar
Kommentiere den Artikel. Bleibe freundlich und nett, gerne kritisch und konstruktiv, aber stets sachlich. Wir möchten einen respektvollen Umgang miteinander und behalten uns vor Kommentare zu kürzen oder zu löschen.

Mit dem Klick auf "Kommentar senden" wird unserer Datenschutzerklärung und der Speicherung angegebener und personenbezogener Daten zugestimmt. Dies ist notwendig um Spam zu verhindern. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.