Etihad Airways: James Hogan spricht auf Tagung in London zur Zukunft der Luftfahrt

Werbung
James Hogan, President und Chief Executive Officer von Etihad Airways Foto: Bildarchiv Etihad Airways

„Wenn es um Entwicklung und Wachstum innerhalb der Luftfahrtbranche und die Bewältigung von ernsthaften Herausforderungen geht, stehen nach wie vor Drehkreuze und Fluggesellschaften im Nahen Osten im Vordergrund. Allen voran Fluggesellschaften wie Etihad Airways mit Sitz in Abu Dhabi.“

So lautete die Botschaft von James Hogan, dem President und Chief Executive Officer von Etihad Airways in seiner Ansprache vor 200 Teilnehmern der Future of Air Transport Tagung in London am Montag, dem 3. Dezember.

Werbung



Herr Hogan äußerte sich ausführlich zum positiven Beitrag, den der Nahe Osten auf die derzeitige Weltwirtschaft leiste, und wies darauf hin, dass sich der Schwerpunkt von den traditionellen, etablierteren Märkten allmählich auf die ökonomischen „Powerhouses“ im Nahen Osten, Asien, Südamerika und Afrika verlagere.

„In einem ungewissen Marktumfeld“, erklärte er, „ist der arabische Raum eines der wichtigsten Zentren für das Wachstum in der Luftfahrt.“

Der Erfolg der Nahostregion sei nicht nur auf die Nutzung der strategischen geografischen Lage zurückzuführen, sondern auch auf einen neuen Ansatz. Abu Dhabi sei ein Paradebeispiel für ein neues Drehkreuz.

„Der Schwerpunkt liegt dabei mehr denn je auf dem Service. Außerdem haben wir neue Maßnahmen zur Kostenkontrolle eingeführt, und wir sind im Gegensatz zu anderen Fluggesellschaften frei von Altlasten, da wir eine junge Airline sind“, erklärte er.

„Das weltweite Streckennetz, mit dem Etihad Airways Abu Dhabi mit der Welt vernetzt, ist der Schlüssel zur regionalen Wettbewerbsstärke von Abu Dhabi. Unsere wesentliche Rolle im touristischen Einreiseverkehr sowie die Förderung von Abu Dhabi als Reiseziel sind uns äußerst wichtig.

Abu Dhabi zeichnet sich durch eine prosperierende, vielfältige Wirtschaft aus. Diese wird von einer Regierung gestützt, die über Vision, Willen und Fähigkeit verfügt, in die Zukunft zu investieren.

Das derzeitige Wachstum in zweistelliger Höhe ist nicht zuletzt der Zukunftsvision unserer Regierung zu verdanken, die durch umfangreiche Investitionen in die Fremdenverkehrs-Infrastruktur unterstützt wird. Hinzu kommt die Bereitschaft von Abu Dhabi, sich beste Praxis und Know-how in anderen Schlüsselbereichen wie Fertigungs-, Bildungs- und Gesundheitswesen anzueignen.

Unsere Pläne für die Zukunft stützen sich auf den Vorsatz, weiterhin unseren Beitrag zum Wirtschaftswunder der Vereinigten Arabischen Emirate zu leisten.“

A380 in Etihad-Farbgebung Foto: Bildarchiv Etihad Airways

James Hogan beschrieb den Werdegang von Etihad Airways als eine der am rasantesten wachsenden Fluggesellschaften der Luftfahrtgeschichte. In weniger als 10 Jahren seit Inbetriebnahme der Airline im November 2003 ist die Gesellschaft auf 10.000 Mitarbeiter aus 125 Nationen mit 68 Flugzeugen, 86 Flugzielen und 10 Millionen Fluggästen angewachsen.

Etihad Airways weitet ihre Strategie unermüdlich aus und hat sich in wichtigen Regionen weltweit dank zielgerichteter Airline-Partnerschaften und Beteiligungen eine Präsenz verschafft. Die Fluggesellschaft hält Beteiligungen an airberlin, Air Seychelles, Virgin Australia und Aer Lingus.

Herr Hogan beschrieb den Konferenzteilnehmern in London, wie diese Partnerschaften und Beteiligungen es der Fluggesellschaft ermöglicht haben, stetig zu wachsen und ihre Wettbewerbsposition auszubauen. Besonders deutlich lässt sich dies daran ablesen, dass 18 Prozent der Umsätze von Etihad Airways im dritten Quartal 2012 von Codeshare-Partnern erwirtschaftet wurden.

„Dank der Codeshare-Vereinbarungen von Etihad Airways mit 41 Partner-Airlines konnten wir unser Streckennetz auf über 325 Metropolen erweitern – das ist mehr als jede andere Nahost-Fluglinie. Das Ergebnis ist ein ausgezeichnetes Angebot für unsere Kunden, konstante und wachsende Einnahmen sowie kontinuierliche Fortschritte hinsichtlich unseres Zieles nachhaltiger Profitabilität.“

Über Etihad Airways

Etihad A330-200F Foto: Bildarchiv Airbus

Etihad Airways, die nationale Fluggesellschaft der Vereinigten Arabischen Emirate, hat 2003 ihren Betrieb aufgenommen und transportierte 2011 bereits 8,3 Millionen Passagiere. Von ihrem Drehkreuz am Abu Dhabi International Airport bedient Etihad Airways 86 Passagier- und Cargo-Destinationen im Nahen Osten, Afrika, Europa, Asien, Australien und Amerika. Die Flotte umfasst 68 Airbus- und Boeing-Flugzeuge. Weitere 90 Maschinen sind bestellt, darunter 10 Airbus A380, das weltweit größte Passagierflugzeug. Darüber hinaus hält Etihad Airways Anteile an airberlin, Air Seychelles, Virgin Australia und Aer Lingus.

Quelle: PM Etihad Airways