Discover Airlines bietet ihren Gästen ab sofort eine besonders bequeme Möglichkeit der Kontaktaufnahme: Der Kundenservice ist nun auch über WhatsApp erreichbar. Damit ergänzt der Ferienflieger seine bisherigen Kanäle um einen weiteren, zeitgemäßen Kommunikationsweg.
Seit einigen Wochen können Reisende ihre Anliegen schnell und unkompliziert über den beliebten Messenger-Dienst schildern – von Flugplanfragen über Check-in-Informationen bis hin zu Gepäckbestimmungen. Der Service ist montags bis freitags von 8:00 bis 22:00 Uhr verfügbar. Die durchschnittliche Bearbeitungszeit liegt derzeit bei rund 30 Minuten – bei hohem Aufkommen maximal bei 24 Stunden.
Die Einführung des Kanals erfolgte auf Wunsch vieler Gäste, wie eine Kundenumfrage von Discover Airlines ergeben hat.
„Der Kanal passt perfekt zu uns als Ferienflieger: unkompliziert, direkt und nah an den Bedürfnissen unserer Gäste. Gerade vor dem Urlaub haben viele Reisende noch praktische oder persönliche Fragen – etwa zur Sitzplatzwahl, zum Essen an Bord oder zu Gepäckregeln. Mit WhatsApp bieten wir ihnen eine einfache Möglichkeit, sich zu informieren und entspannt auf die Reise einzustimmen. Die hohe Akzeptanz zeigt, dass wir mit diesem Schritt genau richtig liegen“, sagt Maximilian Meintgens, Director Customer Experience und Marketing bei Discover Airlines.
Über den WhatsApp-Chat können Gäste auch sichere Zahlungen per Link vornehmen – beispielsweise für Sitzplatzreservierungen oder zusätzliches Gepäck. Der Einstieg in den Chat mit dem Kundenservice erfolgt über einen QR-Code.
Der neue Servicekanal wird seit Einführung sehr gut angenommen. Für zeitkritische Anliegen empfiehlt Discover Airlines jedoch weiterhin die telefonische Kontaktaufnahme – hier beträgt die durchschnittliche Wartezeit nur wenige Sekunden.
Digitale Lösungen für mehr Effizienz und Kundenzufriedenheit
Um die Bearbeitungszeiten auf WhatsApp weiter zu verkürzen, plant Discover Airlines in der Zukunft den Einsatz einer KI-basierten Lösung für wiederkehrende Anfragen. Persönliche Anliegen werden weiterhin individuell durch Service-Mitarbeitende betreut.
Bereits seit 2023 setzt die Airline zudem auf das Legal-Tech-Tool justclaims.eu, um Entschädigungsanfragen effizient und kundenfreundlich zu bearbeiten – ein weiterer Schritt zur Verbesserung des Kundenservice auch in komplexeren Fällen.