Das Treueprogramm von Air France und KLM wird 20

Werbung

Flying Blue, das Treueprogramm von Air France und KLM feiert 2025 seinen 20. Geburtstag. 2005 wurde es ins Leben gerufen, als die Treueprogramme Fréquence Plus von Air France und Flying Dutchman von KLM zusammengelegt wurden. Ziel war es, die besondere Beziehung und Verbindung der Reisenden zu den Fluggesellschaften der neuen Gruppe aufrechtzuerhalten und den Mitgliedern zu ermöglichen, ihrem Traumreiseerlebnis immer näher zu kommen.

Anfangs bestand Flying Blue aus Air France, KLM und Aircalin. 2010 schloss sich Tarom dem Programm an und 2013 folgte Transavia. Heute zählt das globale Treueprogramm fast 30 Millionen Mitglieder, nahezu 40 Partnerfluggesellschaften sowie mehr als 100 internationale und lokale Händler, bei denen Kunden Meilen sammeln und einlösen können.

Flying Blue wird regelmäßig als eines der besten Treueprogramme in Europa anerkannt. Der Reiseexperte Point.me hat es kürzlich zum „besten Airline Rewards-Programm der Welt“ gekürt, da es in nahezu allen wichtigen Kriterien, von der Großzügigkeit über die Qualität des Kundenservice bis zur Benutzerfreundlichkeit, Spitzenleistungen erzielt. Diese Auszeichnung spiegelt die Fähigkeit von Flying Blue wider, das Reiseerlebnis für seine Mitglieder zu verbessern und sich durch die Weiterentwicklung des Programms und seiner Dienstleistungen im Laufe der Jahre erfolgreich an sich ändernde Lebensgewohnheiten und Wünsche anzupassen.

Zu den wegweisenden Innovationen zählen u.a. die Einführung der neuen Ultimate-Stufe 2017 als Anerkennung für die Mitglieder mit einem sehr hohen Reisevolumen bei Air France und KLM, die Cash & Miles-Funktion, mit der Kunden verschiedene Zahlungsmethoden kombinieren können, und der Flying Blue Shop for Miles, mit dem Mitglieder seit 2018 bei ihren Online-Einkäufen bei einer Vielzahl von Partnern Meilen sammeln können.

Flying Blue entwickelt sich ständig weiter. 2022 wurde Flying Blue Family eingeführt, mit dem Reisende Meilen mit bis zu sieben Familienmitgliedern teilen können. 2023 und 2024 kamen Amazon und Uber zu der langen Liste der Partner hinzu, und 2023 präsentierte Flying Blue ein neues Logo. Dieses Jahr wird neben dem neuen Flying Blue Extra-Abonnement auch die mobile App Flying Blue+ in den Vereinigten Staaten und in Großbritannien eingeführt.

Zu guter Letzt bietet Flying Blue seinen Mitgliedern die Möglichkeit, ihre Großzügigkeit unter Beweis zu stellen, indem sie ihre Meilen nicht nur für Beiträge zu alternativen Treibstoffen (SAF – Sustainable Aviation Fuel) einsetzen, sondern auch an NGOs und Wohltätigkeitsorganisationen spenden können. Im vergangenen Jahr spendeten die Mitglieder insgesamt 450 Millionen Meilen.

Heute können Mitglieder des Flying Blue-Programms auf der Grundlage der im Laufe des Jahres gesammelten Erfahrungspunkte (XP) einen von fünf Status erreichen: Explorer, Silver, Gold, Platinum und Ultimate, die ihnen verschiedene Vorteile bieten, von bevorzugtem Check-in und personalisierten Concierge-Services bis zu zusätzlichem Freigepäck, Zugang zu Flughafen-Lounges und Upgrades.

Anlässlich des 20. Geburtstags und als emotionale Hommage an ihre Mitglieder hat Fyling Blue eine neue, weltweite Kampagne mit dem Titel „Turning Miles into Memories, for 20 years“ (Meilen in Erinnerungen verwandeln, seit 20 Jahren) gestartet.

Flying Blue Meilensteine

2005–2010: Einführung und Konsolidierung

  • 2005: Einführung von Flying Blue für Air France und KLM sowie Aircalin nach dem Zusammenschluss der Treueprogramme Fréquence Plus von Air France und Flying Dutchman von KLM.
  • 2007: Flying Blue wird zum Treueprogramm von Kenya Airways.
  • 2009: Einführung neuer Elite-Mitgliedschaftsstufen (Silver, Gold, Platinum) mit exklusiven Vorteilen.
  • 2010: Flying Blue wird zum Treueprogramm von Tarom.
  • 2010: Flying Blue wird bei den Frequent Traveler Awards zum „Besten Elite-Programm“ (Europa/Afrika) gewählt.
  • 2010: Einführung der Air France-KLM/Flying Blue AMEX-Karten.

2011–2015: Expansion und Partnerschaften

  • Aufnahme neuer Partnerfluggesellschaften und Nicht-Fluggesellschaften, um Mitgliedern mehr Möglichkeiten zum Sammeln und Einlösen von Meilen zu bieten.
  • 2013: Flying Blue wird zum Treueprogramm von Transavia.
  • 2013: Flying Blue wird von den Global Traveler Awards zum „Besten Vielfliegerprogramm“ gewählt.

2016–2020: Innovation und Personalisierung

  • 2016: Einführung von Miles-Upgrade, so dass Mitglieder ihre Meilen in Upgrades umwandeln können.
  • 2016: Flying Blue wird von den Business Traveler Awards zum „Besten Vielfliegerprogramm“ (Europa) gewählt.
  • 2017: Einführung von Flying Blue Ultimate.
  • 2018: Einführung von XP zur Optimierung der Verwaltung von Statusstufen durch Ersetzen des Meilen-Status.
  • 2018: Die Stufe „Ivory“ wird zu „Explorer“.
  • 2018: Einführung von Cash & Miles und Flying Blue Shop for Miles.
  • 2019: Einführung der Miles + Points-Partnerschaft mit ALL/Accor.

2021–2025: Digitalisierung und neue Dienstleistungen

  • 2022: Option, mit Meilen, SAF zu kaufen.
  • 2022: Einführung von Flying Blue Family.
  • 2023: Neues Markenimage.
  • 2024: Flying Blue von Point.me zum „Besten Airline Rewards-Programm der Welt“ gewählt.
  • 2025: Einführung der Flying Blue+ Mobile App in den Vereinigten Staaten und in Großbritannien.
  • 2025: Einführung des Flying Blue Extra-Abonnementpakets.
Quelle: PM Air France

Schreibe einen Kommentar
Kommentiere den Artikel. Bleibe freundlich und nett, gerne kritisch und konstruktiv, aber stets sachlich. Wir möchten einen respektvollen Umgang miteinander und behalten uns vor Kommentare zu kürzen oder zu löschen.

Mit dem Klick auf "Kommentar senden" wird unserer Datenschutzerklärung und der Speicherung angegebener und personenbezogener Daten zugestimmt. Dies ist notwendig um Spam zu verhindern. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.