Luftpost
Luftpost 314: Corona
Noch vor Jahresfrist prognostizierten Boeing und Airbus für das Jahr 2035 einen weltweiten Bedarf von 33.000 Passagierflugzeugen für den öffentlichen Luftverkehr. 13.000 ältere Flugzeuge sollten dabei ersetzt werden, 20.000 neue den heutigen Bedarf verdoppeln. Die […]
6. März 2020 | Ganzen Artikel lesenLuftpost 313: Indianergeburtstag
Ein besonderes Merkmal vom Reisen mit dem Flugzeug ist, dass man schnell und unvermittelt mit fremden, manchmal sogar befremdlichen Kulturen und Brauchtümern konfrontiert werden kann. So strandete ich einst auf einer abenteuerlichen Alaska Reise in […]
28. Februar 2020 | Ganzen Artikel lesenLuftpost 312: EU 261
Die EU-Verordnung 261 regelt die Entschädigungszahlungen von Airlines an Fluggäste bei Flugausfällen oder Verspätungen. Sie ist Anlass zu allerhand Streitigkeiten um höhere Gewalt, Wetterkapriolen, technische Unzulänglichkeiten oder blauäugige Ignoranz seitens der Flugzeugplanung. Nun gelangte ein […]
21. Februar 2020 | Ganzen Artikel lesenLuftpost 309: Immer wieder Cavalese
Am 9. März 1976 gab es an der Seilbahn von Cavalese einen schweren Unfall: Ein starker Windstoß warf das Zugseil über das Tragseil der Gondel. Der Sicherheitsmechanismus funktionierte nicht mehr. Das Tragseil riss, die Gondel […]
31. Januar 2020 | Ganzen Artikel lesenLuftpost 308: Linkshirn, Rechtshirn
Ist Ihnen das schon mal begegnet: Jemand sagt ‚links‘, meint aber ‚rechts‘? In meiner Zeit als Flugsicherungslehrer habe ich bei Schülern immer wieder erlebt, dass sie links und rechts verwechselt haben. Sie wiesen im Simulator […]
24. Januar 2020 | Ganzen Artikel lesenLuftpost 307: Abschuss
Der Iran befindet sich seit Jahrzehnten in einem asymmetrischen Krieg gegen die USA. Gründe dafür gibt es genug: Die amerikanische Unterstützung des Schah Reza Pahlewi, die Skepsis gegen den Religionsführer Ayatollah Kohmeini 1979, die Ablehnung […]
17. Januar 2020 | Ganzen Artikel lesenLuftpost 306: Kussparkzone
Nein, das ist kein Schreibfehler sondern meine eigene Wortschöpfung. Eigentlich heißt es ja Kurzparkzone. Gemeint sind Halteplätze an Flughafenterminals, die nur zum Be- und Entladen von Flugpassagieren und deren Gepäck gedacht sind. Aber irgendjemand hatte […]
11. Januar 2020 | Ganzen Artikel lesen