Luftpost
Luftpost 396: Canadian North
Bald nach dem Zweiten Weltkrieg errichteten die Vereinigten Staaten entlang der Eismeerküste Kanadas die DEW-Line (Distant Early Warning), ein Frühwarnsystem, das die USA und ihre Verbündeten vor einem drohenden Angriff der Sowjetunion über den Nordpol […]
1. Oktober 2021 | Ganzen Artikel lesenLuftpost 395: Schwerelos
Es gibt wissenschaftliche Experimente, bei denen die Erdanziehungskraft ein Störfaktor ist. Also verlegt man sie in den Weltraum. Doch der logistische, zeitliche und operative Aufwand, die Versuche auf der Internationale Raumstation ISS durchzuführen, kostet viel […]
24. September 2021 | Ganzen Artikel lesenLuftpost 394: Turn left, turn right, identified
Es gibt ein neues Buch über Fluglotsen, verfasst von dem geschätzten DFS-Kollegen, Werner Fischbach. Der Titel erinnert an die klassische Identifizierungsmethode aus den frühen Tagen der Flugsicherung. Es ist locker aus dem Ärmel geschrieben, humorig, […]
17. September 2021 | Ganzen Artikel lesenLuftpost 391: Das Resolute Desaster. Ein Unfall mit Ansage.
Dass der Käpten eines Schiffes oder eines Flugzeugs das Sagen hat, weiß jeder. Ist der Erste Offizier oder Kopilot also machtlos dem Tod geweiht, wenn er davon überzeugt ist, dass man auf ein Unglück zusteuert? […]
27. August 2021 | Ganzen Artikel lesenLuftpost 390: Flucht aus Kabul
Nach der Taifun-Katastrophe von 2013 im philippinischen Tacloban evakuierte die US Air Force in einer C-17 Globemaster 650 Menschen. Vergangene Woche war es wieder einmal so weit: Die Taliban überrannten eine Provinz nach der anderen, […]
20. August 2021 | Ganzen Artikel lesenLuftpost 389: Zweiundfünfzigtausend Dollar
Es begann Mitte der 1990 Jahre, als die Airlines nach und nach ein Rauchverbot einführten. Bei manchen Passagieren führte der Nikotinentzug zu Aggressionen gegenüber Mitreisenden oder dem Kabinenpersonal. Waren es anfangs noch Einzelfälle, verschlimmerte sich […]
13. August 2021 | Ganzen Artikel lesen