Buchtipp: Flughäfen der Welt

Werbung
Buchautor Andreas Fecker – Foto: Foto: R. Fecker

Vorschau auf den neuen Bildband unseres Autors Andreas Fecker

Im Hafen ist ein Schiff sicher. Aber dafür baut man keine Schiffe.

Obwohl Flughäfen nur überschaubare Orte inmitten eines Staates sind, eingezäunt in Sichtweite wichtiger Städte, scheinbar verlorene Punkte auf einer Weltkarte, verbinden sie die Menschen der Welt. Als Globetrotter haben mich Airports schon deshalb fasziniert, als Fluglotse waren sie meine Arbeitsplätze.

Manche sind spartanisch funktional angelegt, manche sind spektakuläre Erlebnisstätten, andere sind futuristisch, während man bisweilen in geradezu schikanös umständlichen Anlagen landet. Nicht alle Wartebereiche haben die gleichen Mindeststandards. Wer hat die rationellsten Rollsteige, wo muss man am wenigsten zu Fuß gehen? Welcher Airport hat die fortschrittlichsten Sicherheitsmaßnahmen? Wie viele Terminals sind wie verbunden, wo geht die Immigration am schnellsten? Wo gibt es Ruheräume, Schlafsessel, Ladestationen für die unverzichtbaren Mobiltelefone, Hörgeräte, Notebooks, Smartwatches oder Tablets? Welcher Airport hat die besten Lounges? Wo kann man zwischen zwei Flügen seiner Nikotinsucht nachgehen, ohne den Airport verlassen zu müssen? Es wäre wünschenswert, all diese Fragen in einem weltweiten Almanach zu beantworten. Einen Bildband würde es überfordern.

Allen Airports ist aber gemeinsam, dass sie Milliarden an Steuergeldern verschlungen haben, während ihr Unterhalt und die Investition in ihre Sicherheit weitere Millionen erfordert. Flughäfen stehen auch anderweitig in Konkurrenz miteinander: Wer ist international leichter erreichbar? Wer ist besser ausgestattet? Wer hat die besten Strecken, die meisten Airlines? Wo geht das Umsteigen am schnellsten? Wo kommt man am schnellsten in die Stadt? Wer hat den meisten Luxus, die besten Airport Hotels mit dem größten Freizeitwert? Alle Flughäfen zu porträtieren ist nicht möglich, es gibt ca. 1.700 internationale Airports in 177 Ländern der Erde. Man wird sich auf die wichtigen beschränken müssen. Mein neuer Bildband soll einen Einblick in die oft gegensätzlichen Eigenschaften dieser Airports geben. Er beginnt vor unserer Haustüre und lässt den Leser von Kontinent zu Kontinent fortschreitend die wichtigsten Flughäfen unseres Globus von zuhause betrachten.

Jetzt bestellen

Erscheint bei‎ GeraMond; 1. Edition (20. Dezember 2024)
Gebundene Ausgabe ‏‎ 192 Seiten
ISBN-10 ‏: ‎ 3987021144
ISBN-13 ‏: ‎ 978-3987021145

Noch mehr Bücher von Andreas Fecker gibt es hier.

Andreas Fecker

Schreibe einen Kommentar
Kommentiere den Artikel. Bleibe freundlich und nett, gerne kritisch und konstruktiv, aber stets sachlich. Wir möchten einen respektvollen Umgang miteinander und behalten uns vor Kommentare zu kürzen oder zu löschen.

Mit dem Klick auf "Kommentar senden" wird unserer Datenschutzerklärung und der Speicherung angegebener und personenbezogener Daten zugestimmt. Dies ist notwendig um Spam zu verhindern. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.