Airbus lieferte im Jahr 2024 insgesamt 766 Verkehrsflugzeuge an 86 Kunden weltweit aus. Das Unternehmen verzeichnete 878 Brutto-Neubestellungen (826 netto (fest zugesagt), was die anhaltende Nachfrage nach modernen Flugzeugen unterstreicht. Besonders hervorzuheben ist die starke Nachfrage nach Großraumflugzeugen, was die führende Position von Airbus im Markt für Schmalrumpfflugzeuge ergänzt. Der Auftragsbestand stieg zum Jahresende auf 8.658 Flugzeuge.
Auslieferungen und Bestellungen 2024
Die Auslieferungen verteilten sich auf die verschiedenen Flugzeugfamilien: Die A320-Familie führte mit 602 ausgelieferten Flugzeugen, gefolgt von der A220-Familie mit 75. Die A330-Familie blieb mit 32 Auslieferungen stabil, während die A350-Familie mit 57 Flugzeugen einen leichten Rückgang im Vergleich zu 2023 (64 Auslieferungen) verzeichnete.
Innovationen und Premieren
Ein besonderes Highlight war die erstmalige Auslieferung der A321XLR, sowie die ersten Auslieferungen des A330neo und A350 an mehrere Kunden weltweit. Diese Innovationen belegen die Fähigkeit von Airbus, auf die sich verändernden Marktbedürfnisse zu reagieren.
Ausblick und Marktstellung
Trotz eines komplexen globalen Umfelds betrachtet Airbus das Jahr 2024 als Erfolg. CEO Christian Scherer betont in einer Mitteilung die starke Teamleistung und die bedeutenden Partnerschaften mit Kunden weltweit. Die Finanzergebnisse für 2024 werden am 20. Februar 2025 veröffentlicht.