ADV Februar-Statistik

Werbung
Flugzeug-Schlangen gehören zu den Hauptverkehrszeiten am Münchner Flughafen zum Alltagsbild. Mit 410.000 Starts und Landungen – ein Plus von fünf Prozent gegenüber dem Vorjahr – verbuchte der Münchner Airport im vergangenen Jahr einen deutlichen Anstieg bei den Flugbewegungen. Zu den „Rush-Hours“ gibt es keine freien Slots für Starts und Landungen mehr, so dass viele nachgefragte Verbindungen nicht realisiert werden können. Foto: Bildarchiv Flughafen München / Werner Hennies

Im Februar 2012 wurden an den deutschen Flughäfen rund 12,7 Mio. Passagiere und damit 2,0% mehr Ein- und Aussteiger als im Vorjahresmonat gezählt. Die umgeschlagene Luftfracht blieb gegenüber dem Vorjahr mit rund 334.000 Tonnen unverändert. Die Zahl der gewerblichen Flugbewegungen ging um -3,6% zurück und lag bei rund 150.000 Starts und Landungen.

Seit Jahresbeginn 2012 wurden an den deutschen Flughäfen knapp 25,8 Mio. Ein- und Aussteiger gezählt. Dies entspricht einem leichten Zuwachs von +2,1%. Demgegenüber ging die umgeschlagene Luftfracht um -3,4% auf knapp 650.000 Tonnen zurück. Auch die Zahl der gewerblichen Starts und Landungen ging um -3,4% auf rund 300.000 in den beiden ersten Monaten des Jahres zurück.

Februar im Blick
Im Februar 2012 wurden an den deutschen Flughäfen rund 12,7 Mio. Passagiere (an+ab) gezählt. Gegenüber dem Vorjahresmonat entspricht dies einem leichten Zuwachs von +2,0% (an+ab).

Wie bereits in den vergangenen Monaten zeigte sich der innerdeutsche Verkehr mit einem Rückgang von -1,5% Zuwachs schwach, der Europa-Verkehr legte dagegen leicht um +0,9% (an+ab) zu. Mit +11,8% vergleichsweise deutliche Zuwächse zeigte der Außereuropa-Verkehr.

Neben dem derzeit allgemein schwächeren Wachstumstrend haben die streikbedingten Flugausfälle im Februar 2012 Spuren in der Verkehrsentwicklung an den deutschen Flughäfen hinterlassen. Hier waren vor allem innerdeutsche und europäische Verbindungen betroffen. Unverändert deutlich sind auch die Wachstumsunterschiede zwischen den verschiedenen Flughäfen.

Der Luftfrachtumschlag an den Flughäfen blieb im Februar 2012 mit rund 334.000 Tonnen nahezu unverändert (+0,0%, an+ab). Während die Ausladungen leicht um -0,4% (rund 153.000 Tonnen) zurückgingen, legten die Einladungen um +0,4% (rund 181.000 Tonnen) zu. Neben kleineren saisonalen Verschiebungen (Feiertage) dürften diese Entwicklung vor allem in den anhaltenden konjunkturellen Unsicherheiten in wichtigen Weltregionen begründet sein.

Quelle: ADV